Zufallszahlengenerator-Zertifizierung
Ein zufälliger Zahlengenerator (RNG) ist ein Computerprogramm oder eine Hardwarekomponente, das Zahlen oder andere Datensätze generiert, die wie zufällig sind und keinen vorherbestimmten Muster folgen. RNGs werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, einschließlich Spielautomaten, kryptografischer Protokolle und wissenschaftlichen Simulationen.
Wichtige Eigenschaften eines RGN
Ein effektiver Zufallszahlengenerator sollte bestimmte Eigenschaften erfüllen, um sicherzustellen, dass die generierten Zahlen tatsächlich zufällig sind. Dazu gehören:
- Uniformität : Die Verteilung der generierten Zahlen sollte gleichmäßig sein und keine Vorpräferenzen haben.
- Unvorhersehbarkeit : Es sollte unmöglich sein, die nächste Zahl vorherzusagen, wenn man die vorherigen Zahlen kennt.
- Reproduzierbarkeit : Das Ergebnis einer https://sol-casino-de.net/de-de/ RGN-Ausgabe sollte, wenn die gleichen Eingabeparameter verwendet werden, immer gleich bleiben.
Typen von RNGs
Es gibt zwei Haupttypen von RNGs: Hardware-RNGs und Software-RNGs.
Hardware-RNGs
Hardware-RNGs verwenden physikalische Prozesse wie thermisches Rauschen oder Photodioden, um Zahlen zu generieren. Diese Art der Generierung ist besonders widerstandsfähig gegenüber Angriffen und bietet eine hohe Sicherheit. Beispiele für Hardware-RNGs sind die Intel DRNG (Die Random Number Generator) und die ST-SiCNG (Secure Cryptographic Random Number Generator).
Software-RNGs
Software-RNGs verwenden Algorithmen, um Zahlen zu generieren, beispielsweise die Mersenne-Twister-Algorithmus. Diese Art der Generierung ist kostengünstiger als Hardware-RNGs, aber auch anfällig für Sicherheitsrisiken.
Zertifizierung von RNGs
Die Zertifizierung eines RNGs ist ein Prozess, bei dem die Eignung des RGN zur Erzeugung von sicheren und vorhersagbaren Zahlen durch eine unabhängige Institution bestätigt wird. Diese Zertifizierung kann wichtig sein, wenn das RNG-System in Anwendungen eingesetzt werden soll, in denen Sicherheit von entscheidender Bedeutung ist.
Zertifizierungsstellen
Einige der bekanntesten Zertifizierungsstellen für RNGs sind:
- Die National Institute of Standards and Technology (NIST) im US-Bundesamt für Technologie und Standards
- Die EN 15625-Zertifizierung in Europa
- Die ISO/IEC 17065-Zertifizierung weltweit
Anforderungen an eine Zertifizierung
Um eine Zertifizung zu erhalten, muss das RNG-System bestimmte Anforderungen erfüllen, darunter:
- Sicherheit: Das RNG-System sollte nicht auf computergesteuerten oder anderen Weisen manipuliert werden können.
- Fehlerraten: Das RNG-System sollte keine Fehler machen und stets die gleiche Zufälligkeit liefern.
Beispiele für zertifizierte RNGs
Einige Beispiele für RNGs, die mit Zertifikaten ausgestattet sind:
- Intel DRNG: ist eine Hardware-RNG-Lösung, die mit NIST-SP800-90B-konform ist.
- ST-SiCNG: ist ein Hardware-RNG, der von ST-Microelectronics hergestellt wird und ebenfalls NIST-konform ist.
Fazit
Zufallszahlengeneratoren sind eine entscheidende Komponente bei der Sicherheit in verschiedenen Bereichen. Die Zertifizierung von RNGs ist wichtig, um sicherzustellen, dass die generierten Zahlen vorhersagbar und sicher sind.